
Qi Gong & Meditation
Stille im Geist bringt Bewegung im Körper, und Bewegung im Körper bringt Ruhe in den Geist.
Qi Gong, oder auch Energiearbeit.
Die Ursprünge des Shaolin Qi Gongs: Die Geschichte des Shaolin Qi Gongs reicht zurück bis ins Jahr 495 n. Chr., als das erste Shaolin-Kloster am Fuß des Songshan-Berges in der chinesischen Provinz Henan gegründet wurde. Der indische Mönch Bodhidharma brachte im 5. Jahrhundert meditative und körperliche Übungen in das Kloster ein, die nicht nur die Basis für Qi Gong, sondern auch für die berühmten Kampfkünste der Shaolin bildeten.
Shaolin Qi Gong vereint Jahrtausende altes Wissen aus Meditation, Kampfkunst und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Es ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil der TCM, der den Körper stärkt, den Geist schult und die innere Energie harmonisiert.
Qi Gong setzt sich zusammen:
aus einer bestimmten Körperhaltungen
aus einer speziellen Atemtechniken
aus Fließenden Bewegungsabläufen
aus bewussten steuern und leiten von Energie
aus Meditation und Achtsamkeit
Durch sanfte Bewegungen, gezielte Atmung und meditative Ruhe entsteht ein Zustand des ganzheitlichen Wohlbefindens.
Qi Gong ist für Menschen jeden Alters geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.
Mehr Balance und Energie mit Qi Gong
Tiefe Entspannung und geistige Klarheit gewinnen
Lebensenergie spüren und in Einklang bringen
Innere Energiespeicher auffüllen sich revitalisieren und verjüngen
Muskeln stärken, Verspannungen lösen und Körperhaltung verbessern
Gleichgewicht und Koordination fördern
Organsysteme (Leber, Herz, Milz, Lunge, Niere) regulieren
Einblicke in die 5-Elemente-Lehre und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erhalten
Ernährungstipps und Akupressur-Techniken anwenden
Meditationen zur Förderung von Achtsamkeit und innerer Ruhe
Energielenkungsübungen aus dem Stillen Qi Gong (Nei Gong) zur Harmonisierung von Körper und Geist, besonders geeignet für Anfänger
In der Welt der Kampfkünste lautet ein bekanntes Sprichwort: „Äußerlich trainiere Sehnen, Knochen und Haut; innerlich kultiviere die Essenz, die Lebensenergie und den Geist (外練筋骨皮;內練精氣神).“
Mein Weg zu Qi Gong:
Schon in meiner Kindheit verspürte ich, dass es mehr gibt, als das, was wir mit unseren Augen sehen können. Eine tiefere, unsichtbare Ebene, die das Leben prägt. In meinen Zwanzigern kam ich erstmals mit Energiearbeit in Berührung , damals erlernte ich die Bioenergetische Transformationsmethode nach Körbler, die auch die Arbeit mit Meridianen umfasst. Ich beschäftigte mich intensiv mit Feng Shui und der Ernährungslehre von TCM .
Auch praktizierte ich zu jener Zeit Kontemplation, die sich aus dem Zen ableitet, einer Weiterentwicklung der Chan Meditation und ihre Wurzeln im Christentum hat. In diesen Momenten waren die Energien besonders intensiv spürbar. Es fiel mir auch bald auf, wie offen und positiv Kinder und Tiere auf Energiearbeit reagieren und sei es nur eine Berührung, mit einer Natürlichkeit, die mich jedes Mal zutiefst beeindruckte.
Mit Qi Gong kam ich schließlich während meiner Ausbildung zur Ganzheitlichen Entspannungstrainerin in Kontakt. In diesem Moment wusste ich: Das ist mein Weg. Nun freue ich mich darauf diesen Weg weiterzugehen und mein Wissen sowie meine Erfahrung zu teilen. Die Wirkung von Energiearbeit und Qi Gong berührt mich immer wieder tief und ich freue mich darauf noch viele Menschen damit auf ihren Weg zu begleiten.
Referenzen:
Basis und Aufbau bei Monika Brandauer
Self Mastery Jahres-Programm bei Shi Heng Yi
Shaolin BaGua Qi Gong 1 & Chan Meditation
Shaolin BaGua Qi Gong 2 & Chan Meditation
Shaolin Luohan Qi Gong & Chan Meditation
Lehrerqualifikation bei Shi Xinggui Shaolin- Mönch der 32. Generation
5 Tiere Kung Fu bei Großmeister Shi Yan Liang Shaolin Mönch der 33. Generation
Selbststudium
Ganzheitliche Entspannungs Trainerin
Diplomierte Neuromental Trainerin
Shaolin Qi Gong Lehrerin
Kontakt
Kirchler Irmgard
Tel. +39 340 7367298 Mail: erinneredich@mail.com
Einzelsitzung, Paarsitzungen oder kl. Gruppen bis max. 5 Personen auf Anfrage.